
01/
Regelmäßig Saugen
-
Halte Deinen Boden durch regelmäßiges Absaugen von Staub und Schmutz frei. Verwende immer die weiche Borsteneinstellung deines Staubsaugers, damit der Saugkopf deinen Boden nicht zerkratzt.
02/
Reinigungs-/Pflegeprodukte
-
Verwende immer der Oberfläche entsprechende Reinigungs- und Pflegemittel, die vom Hersteller empfohlen werden und wische niemals mit zu viel Wasser.
Der Wischmopp sollte nur feucht sein. Verwende keinen Dampfwischer oder Eimer mit schaumigem Wasser, um einen Holzboden zu wischen. Diese Methode eignet sich gut für Linoleum und Fliesen, kann jedoch Holzböden dauerhaft beschädigen. Wasser ist der größte Feind eines Holzfußbodens.
Verwende keinen Essig, kein Wachs, keine Ölseife oder Haushaltsreiniger. Diese Reinigungsmittel könnten Deinen Boden trüben oder beschädigen. Wir empfehlen für die regelmäßige Reinigung und Pflege folgende:
-
geölte Böden: Holzbodenseife und Pflegeöl
-
versiegelte Böden: Vinylböden
-
Laminat: Lackseife und Lackpflege
03/
Kratzer vermeiden
-
Um unnötige Kratzer im Holz zu
vermeiden, solltest Du an alle Möbelfüße Filzgleiter anbringen.
04/
Teppiche und Sauberläufer
-
Lege Teppiche oder Sauberläufer in die Eingangsbereiche. Du hilfst dabei, Schmutz und Splitt einzufangen und die Feuchtigkeit aufzunehmen. Teppiche sollten ausgeschüttelt, gereinigt und gründlich getrocknet werden, wenn sie nass werden.
Bitte beachte: Teppiche können bei Böden aus Holz Farbunterschiede verursachen.
05/
Luftbefeuchter
-
Erwarte, insbesondere bei Massivparkett, dass das Holz bei Trockenheit schrumpft und Fugen hinterlässt. Um dieses Arbeiten zu minimieren, empfehlen wir Luftbefeuchter.
06/
Zimmerpflanzen
-
Nutze Pflanzenroller oder Plastikuntersetzter, unter die Du Filzgleiter klebst, um eventuelle Wasserschäden durch gießen zu vermeiden.